Entdecken Sie den Darß und seine wunderbare Vielfalt

Hier baden Sie in Seelenruhe

Ihre Wohlfühloase liegt im ehemaligen Fischerdorf Wieck. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt auf der Südostseite der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst – der schönsten Halbinsel Deutschlands. Durch den Darßwald vor den Westwinden geschützt, liegt Ihre Ferienwohnung mitten im "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft". Genießen Sie nörd- wie südlich den freien Blick über weite Weiden und Salzgraswiesen im Bereich des Prerow-Stroms. Der Nordwesten ist durch den Darßwald begrenzt. 

jetzt buchen

Hinter Ihrem Grundstück befinden sich Wiesen und Felder, weite Pferdekoppeln -  ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Fuß- und Radwanderungen. Die Halbinsel hat sich dank ihrer guten Infrastruktur in den letzten Jahren zum Eldorado für Radfahrer und Aktivurlauber entwickelt. Die wohltuende reine Seeluft, die Heilkraft des milden Salzwassers und das milde Reizklima unterstützen die Erholung.

Umgeben von Wiesen, Weiden, Strand und dem Darßwald, zieht sich das kleine Fischerdorf ca. 2,5 km am Bodstedter Bodden entlang. Die vielbefahrene Bäderstraße berührt nur gering den Ort am westlichen Ende, wodurch man in Wieck wirklich die Seele baumeln lassen kann.

Für den perfekten Urlaub

Unsere Freizeittipps

Auf der dem Bodden zugekehrten Seite der Bauernreihe, breitet sich der Das Nationalparkinformationszentrum „Darßer Arche” im alten Wiecker Schulhaus gibt lehrreiche und interessante Einblicke in die üppige Fauna und Flora des Darß.
Hafen aus. Die schön umpflanzte Liegewiese reicht bis zu seinem hölzernen Vorplatz. Von dort aus gehen zwei lange Brücken ins Wasser und führen zur Anlegestelle der Fahrgastschiffe. Der Hafen selbst bietet 18 Liegeplätze für Segel- und Motorboote. Ein Großteil des Areals ist Badeplatz.

Aktive Erholung, vorzügliche Kost und geistige Nahrung - alles, was der erschöpfte Körper und die hungrige Seele brauchen, kann Ihnen Wieck bieten.

Malerische Rad- und Reitwege bis hin zum West- oder Nordstrand, Wassersport für Segler Surfer und Angler direkt vor der Haustür am Bodden, Reitunterricht für groß und klein und wie in jedem der anderen Darßdörfer auch, Kremser- und Kutschfahrten durch den herrlich, abwechslungsreichen Wald.

Natur erfahren

Das Informationszentrum des Nationalsparks „Darßer Arche” im alten Wiecker Schulhaus gibt so lehrreiche und interessante Einblicke in die üppige Fauna und Flora des Darß wie der Nationalpark und das Meeresmuseum.

Darßer Arche

Mecklenburg-Vorpommerns modernstes Nationalparkzentrum in Wieck auf der Ostseehalbinsel Darß informiert auf über 500 m² Ausstellungsfläche mit vielfältigen Medien- und Präsentationsformen über den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Darßer Arche

Nationalpark

Wildes Tosen und den Klang der Stille vereint der größte Nationalpark an Deutschlands Ostseeküste. Einzigartige Lagunen der Ostsee - die Bodden - und eine Küste in ständiger Bewegung sind seine Markenzeichen. Über Jahrhunderte ist hier ein beeindruckendes Mosaik an Lebensräumen mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt entstanden. Hier darf sich die Natur nach ihren eigenen Regeln entwickeln, ganz nach dem Motto aller 16 Nationalparks in Deutschland „Natur Natur sein lassen“.

Nationalpark

Meeresmuseum

Das Deutsche Meeresmuseum, auch Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium, in Stralsund ist ein Museum, in dem bis Ende 2020 überwiegend maritime und meereskundliche Ausstellungen gezeigt wurden.

Meeresmuseum

Kultur erleben

Kultur entsteht aus den Menschen Ihren Lebensumständen und der Landschaft die Sie umgibt. Erleben Sie unter freiem Himmel wie freie Geister einer weiten unberührten Landschaft sich über Jahrhunderte entfaltet haben.

Darßer Naturfilm Festival

Einmal im Jahr können Sie die Schönheit der Natur auch auf der Leinwand bewundern. Beim Darßer NaturfilmFestival kommen Naturverbundene, Regisseure und Doku-Freaks zusammen. Eine Auswahl der bewegendsten und ästhetischsten Bilder unserer Erde bewerben sich hier um den Deutschen NaturfilmPreis.

Darßer Naturfilmfestival

Vineta Festspiele

Die Vineta-Festspiele sind eine seit 1997 stattfindende Theateraufführung im Ostseebad Zinnowitz auf der Insel Usedom. Austragungsort ist die Ostseebühne Zinnowitz, eine Freilichtbühne und Spielstätte der Vorpommerschen Landesbühne Anklam.

Vineta Festspiele

Darßer Festspiele

Die Darß-Festspiele laden seit 2003 zu Theater und Konzerten auf dem Darß ein. Neben verschiedenen Episoden der „Darßer Schmuggler“, nach einer Erzählung des Darßer Heimatdichters Johann Segebarth, waren in den letzten Jahren auch Adaptionen bekannter Komödien zu erleben, wie „Pension Schöller“ oder „Dat Weiße Rössl“. Inhaltlich stehen die Inszenierungen immer im Bezug zur Pommerschen Küste. Seit 2013 werden Episoden nach dem Roman "Die Heiden von Kummerow" von Ehm Welk gespielt.

Darßer Festspiele